Frankreich bietet einen unglaublichen Reichtum an Naturlandschaften. Von den schroffen Küsten der Bretagne über die schneebedeckten Gipfel der Alpen bis hin zu den grünen Tälern der Dordogne und den Lavendelfeldern der Provence. Zu den Naturattraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, gehören die Calanques von Marseille, der Mont Blanc, der Wald von Fontainebleau und die Schluchten des Verdon. Um in die Natur einzutauchen, bieten Regionen wie die Auvergne, die Pyrenäen und Korsika unberührte und spektakuläre Landschaften, die sich ideal zum Wandern, Radfahren und für Abenteuersportarten eignen.
Frankreich setzt sich aktiv für den Ökotourismus und die Erhaltung seiner natürlichen Umwelt ein. Das Land hat Initiativen wie den Schutz von Nationalparks, die Förderung der ökologischen Landwirtschaft und die Unterstützung von umweltfreundlichen Unterkünften ins Leben gerufen. Besucher, die möglichst geringe Auswirkungen haben möchten, sollten umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugen, wie z. B. den Zug für lange Strecken und das Fahrrad für lokale Fahrten. Touristen können auch ökologisch zertifizierte Unterkünfte wählen und an nachhaltigen Tourismusaktivitäten teilnehmen, wie z. B. geführte Wanderungen in Nationalparks und Besuche von Bio-Bauernhöfen. Indem sie lokale Produkte und Dienstleistungen wählen, tragen die Besucher auch zur nachhaltigen Entwicklung und zur lokalen Wirtschaft bei.
In Frankreich sind die Lebenshaltungskosten in den Großstädten wie Paris und Lyon im Vergleich zu den ländlichen Gebieten in der Regel höher. Das Land ist für seinen hohen Lebensstandard bekannt, mit Kosten, die über dem europäischen Durchschnitt liegen, vor allem für Unterkunft und Verpflegung in städtischen Gebieten. In kleineren Städten und auf dem Land stehen jedoch günstigere Optionen zur Verfügung. Im Vergleich zu seinen Nachbarn ist Frankreich in Bezug auf die Kosten ähnlich wie Italien, aber günstiger als Länder wie die Schweiz.
Die lokale Währung ist der Euro. Französisch ist die Amtssprache, wobei Englisch in den Touristengebieten weit verbreitet ist. Trinkgelder sind nicht obligatorisch, werden aber gern gesehen.
Frankreich verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches und privates Verkehrsnetz. Der Zug, insbesondere der TGV, ist eine effiziente und schnelle Möglichkeit, das Land zu durchqueren, mit regelmäßigen Verbindungen zwischen den großen Städten. Busse und U-Bahnen sind in den meisten städtischen Städten verfügbar und bieten eine kostengünstige Option für Reisen im Nahbereich. Taxis und Autovermietungen sind ebenfalls weit verbreitet und praktisch, um Regionen zu erkunden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln weniger gut erreichbar sind. Für längere Strecken können Inlandsflüge eine schnelle, wenn auch teurere Option sein. Die Preise variieren je nach Verkehrsmittel und zurückgelegter Entfernung, wobei es Passoptionen und Ermäßigungen für Vielflieger und junge Leute gibt.